Skip to content
  • Kontakt
  • Regeln
  • Datenschutz
USS Artemis

USS Artemis

NCC 99101

  • Home
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Die Crew
    • Besatzung
      • Gaspar Toussaint
      • Samsaan
      • Sharika “Shari” Reen
      • Via
      • Reece Azuma
      • Amun
      • Nyo Arai
      • Fiona MacKenzie
      • Vuul Helzuc
      • Panalek
      • Sharom Ventra
      • Dr. Liyun Corapara
      • Tam Sula
      • Ratana Tiru
    • Abteilungen
      • Kommando
      • Taktik
      • Navigation
      • Sicherheit & Marines
      • Operations
      • Communication
      • Technik
        • Elin Lysgaard
      • Wissenschaft
      • Medizin
      • Psychologie
      • Marines
        • Charles Killroy
      • Zivilpersonal
      • Haustiere
    • Beziehungsschemata
    • Char-Archiv
  • Das Schiff
    • Deckübersicht
    • Blauer Alarm
    • Punkt-Verteidigungs-Matrix
    • Ablative Hüllenpanzerung
    • Shuttles und Begleitschiffe
    • Schiffplakette
  • Kosmos
    • Das Desiderium System
      • Janus Terminal
    • Dramatis Personae
  • Logbuch
    • Regelwerk
    • Missionsvorschläge
  • Toggle search form

Das Desiderium System

Das Desiderium-System

Wie die allermeisten Sternensysteme ist auch dieses System nach seinem Hauptstern “Desiderium” benannt.Das System besteht allerdings aus zwei Sternen (Desiderium A und B) und im inneren System aus acht Planeten. Die meisten Körper im Desiderium-System verfügen über einen oder mehr natürliche Satelliten. Das äußere Planetensystem fügt ihm sechs weitere Himmelskörper, darunter einen Asteroidengürtel, hinzu.

Nach Uhari ist der zweite Planet des Systems der interessanteste, da er über eine Ammoniak-Stickstoff-Atmosphäre und auf Ammoniak basiertes mikrobisches Leben verfügt.

Das Uhari-System

Der Gasriese “Uhari”

Uhari ist ein Gasriese mit simplem Leben auf Wasserbasis. Dies ist in erster Linie ein auf Wasserstoff und Helium basierender atmosphärischer Gasriese, aber nicht weit unter der Oberfläche existiert Leben in der Wasserwolkenschicht direkt unter der atmosphärischen Oberfläche. Die Chemie dieser gasförmigen Region ist weit vom Gleichgewicht entfernt, mit einem überraschenden Überschuss an Sauerstoff und vielen Verbindungen auf Kohlenstoffbasis, die ihr lebhafte Farben verleihen. Wie bei vielen solchen gasförmigen lebenden Systemen wird es von riesigen Mengen freischwebenden Radioplanktons unterstützt – winzige Algen auf Kohlenstoffbasis, die jeweils eine kleine Menge flüssiges Wasser zurückhalten und ihre Energie aus dem intensiven Strahlungsfluss gewinnen.

G18NT-3457-M
  Inoffizieller Name Uhari  
  Offizielle Bezeichnung G18NT-3457-M  
  Klassifizierung Gasplanet  
  Subtyp Ringsystem  
  Klasse IV  
  Spezifizierung Gasriese mit wasserbasiertem Leben
  Distanz zu Desiderium A 23.333 Ls (0,00073 Lichtjahre)  
  Natürliche Satelliten 5  
  Ringe 2 (Doppelringsystem A/B)  
  Masse 3852,6 M🜨 (entspricht ca. 12 Jupitermassen)  
  Radius 69.000 km  
  Gravitation 44 G  
  Oberflächentemperatur 1141K (entspricht 867,85°C)
 
  Stellarer Orbit 4050,9 Tage🜨  
  Eigenrotation 13,9 Tage🜨  
  Relative Bahnneigung -0,5%  
  Achsneigung 1,47°  
  Atmosphäre weitestgehend unerforscht, hohe Konzentration von Wasserstoff, Kohlenstoff und Kohlen-Wasserstoff-Verbindungen, sowie Ethan und Methan  
Uhari – Ring A
  Durchschnittliche Höhe 412 km  
  Innerer Radius 116.120 km  
  Äußerer Radius 128.200 km  
  Komposition 50% Gestein
24% Eis
22% Gase
04% Metalle
 
Uhari – Ring B
  Durchschnittliche Höhe 316 km  
  Innerer Radius 129.400 km  
  Äußerer Radius 209.320 km  
  Komposition 62% Gestein
19% Eis
11% Gase
08% Metalle
 
 

Zusammensetzung G18NT-3457-M “Uhari”

Mitglied der Starfleet GermanyStardate

Copyright © 2022 USS Artemis.

Powered by PressBook News Dark theme